

EU Berufskraftfahrer
Ausbildung und Berufsvorbereitende Maßnahme zum
SVG geprüften EU Berufskraftfahrer TQ 1 - Klasse C/CE
Maßnahmen Dauer: 24 Wochen ( beinhaltet ein Praktikum von 8 Wochen )
Ausbildung : 16 Wochen / 80 Tage ( 649 UE a 45 Minuten )
Praktikum: 8 Wochen / 40 Tage ( 320 UE )
Lehrgangsvoraussetzung:
Min. alter 21 Jahre, Persönliche Eignung, Vorbesitz gültige Fahrerlaubnisklasse B*, Augenärztliche Eignung lt. FeV***, Auszug Verkehrszentralregister **, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Gesundheitliche Eignung lt. FeV *** (Fahrerlaubnisverordnung), Deutschkenntnisse min. B1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen), Interner Vortest vor Maßnahmenbeginn
*) kann auf Wunsch der BA gegen Berechnung ebenfalls ausgebildet werden.
**) wird durch einen Auszug des Kraftfahrt-Bundesamtes vor Beginn der Maßnahme nachgewiesen
***) wird durch einen medizinische Untersuchung nach FeV vor Beginn der Maßnahme nachgewiesen
Während der Maßnahme kann kein Urlaub gewährt werden.
Lehrgangsinhalte:
-
-
Erste Hilfe Ausbildung
-
Fahrerlaubnis Klasse C/CE
-
Beschleunigte Grundqualifikation
-
Perfektionsfahrten mit verschiedenen Zügen
-
Ladungssicherung Theorie + Praxis
-
ADR Grundlehrgang
-
ADR Aufbaukurs Tank
-
Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer
-
Bewerbungstraining
-
Betriebspraktikum 8 Wochen
-
Lehrgangsziele / Abschlüsse:
-
-
Führerschein Klasse C / CE
-
Erste Hilfe Bescheinigung
-
Beschleunigte Grundqualifikation ( seit dem 10.09.2009 Pflicht im Güterverkehr, Prüfung IHK )
-
ADR Bescheinigung ( Gefahrgutfahrer-Bescheinigung )
-
ADR Bescheinigung für Tank
-
Fahrausweis Flurförderzeug
-
Ausweis Ladungssicherung
-
Zertifikat “SVG geprüfter EU-Kraftfahrer“ ( interne Prüfung )
-
Vorauswahl-Lehrgang mit Eignungsfeststellung zum SVG geprüften EU Berufskraftfahrer
§ 81 Maßnahmenbeschreibung Vorauswahl
Maßnahmen Dauer: 10 Tage / 80 UE
Lehrgangsvoraussetzung:
-
Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
-
Fahrerlaubnisklasse B
-
Mindestalter 21 Jahre
Lehrgangsinhalte:
Ärztliche- und Augenärztliche Untersuchung, Drogentest, Alkoholtest, Mathematik, Deutsch, Technik im Theorieunterricht und praktisch am LKW, Grundaufgaben fahren mit LKW, Vorstellung des Berufsbildes, Eingangs- und Abschlusstest.
Lehrgangsziele / Abschlüsse:
-
Interne theoretische Prüfung